Die Naumachia des Augustus im Trastevere eingerichtet ist zweifellos die repräsentativste. Die Naumachien waren allerdings riesiggroßen für Seeschlachten eingerichteten Becken. Sogar das Kolosseum konnte als Naumachia dienen, wenn man die Arena durch ein geschicktes Bewässerungssystem überschwemmte. Eine andere Naumachia war im vatikanischen Tal gebaut.






Im Jahre 42 v. Ch ließ Augustus, um die Einweihung des Mars-Ultorstempels zu feiern, dieses großen 1800 Fuß langes bei 1200 Fuß breites (552 M bei 355 M) Becken bauen, wo die Schlacht von Salamina dargestellt wurde. Der unterirdische im Jahre 2 v. Ch gebaute Alsietinaaquädukt versorgt sie mit Wasser und fährt unter den Gebäuden unten links. Laut gewisser Quellen wäre diese Naumachia vor dem Anfang des II. JH schon verschwunden.








Details. In diesem riesigen Becken trafen die römischen Kriegsschiffe in manchmal blutigen Schlachten aufeinander. Ringsum empfingen Ränge die Mengen. In der Mitte gab es eine lange Mole für das Anbinden.