Der Triumpfbogen ist eine römische Erfindung. Sie sind ein Symbol der römischen Kunst und Geschichte. Hier, zwei Schritte vom Kolosseum entfernt, finden wir den Konstantinsbogen (Arcus Constantini), der in 316 errichtet wurde, um einen Sieg des Kaisers Konstantin über Maxentius zu preisen. Er ist von selber Architektur als demjenigen von Septimius-Severus, aber seine Proportionen sind besser ausgeglichen. Der Konstantinsbogen steht nah beim Kolosseum. Jacques Plassard schlägt Ihnen einen Kunstbild Besuch vor.






















Der Konstantinbogen aus der anderer Seite gesehen. Gegenüber können Sie den sogenannten „Meta Sudans“ Brunnen bemerken.



















Der Septimius-Severusbogen
(203) (Arcus Septimii Severri) wurde den Söhnen Septimius-Severus, Caracalla und Geta gewidmet. Dieser Bogen war als Denkmal der zehn ersten Jahre seiner Herrschaft und seine Siege über die Parther entworfen. Er steht auf dem Forum Romanum.

















Der Titusbogen ( Arcus Titi )wurde auf dem höchsten Teil des Forum Romanum gebaut und ist von Gebäuden umgeben, unter denen der Jupiter Stator Tempel, gerade gegenüber. Er wurde von Kaiser Domitian zur Titus Ehre für die Eroberung Judäa errichtet. Der Bogen hatte eine einzige Eröffnung über die Via Sacra. Die Proportionen und Austattung stellen ein Meisterwerk von Harmonie dar. Es ist kaum zu finden in der Mitte des Bilds.