Als ob es zum südlichen Portikus der Saepta Julia zusammengeschweißt wäre,
stellt sich links im Bild das
Diribitorium vor
als ein viereckiges Portikus, das für die Auszählung der Wahlen benutzt war.
Man konnte auch dem Volk Geld oder Proviant austeilen,
und den Soldaten ihren Sold. Gerade rechts des Diribitorium,
ließ der Kaiser Claudius einen großen Platz für die kostlosen Austeilungen
von Weizen am Pöbel bauen. Es ist das
Minutius Portikus dessen zur Zeit der
Republik errichteter Tempel, im Zentrum, der Nymphentempel wäre.
Dieser Tempel hätte als Archiv der Dokumente über die Empfänger der
Weizenausteilungen gedient.