Die Porta Prænestina ( Porta Prænestina )
, heutige porta Maggiore, war ein Tor mit einem doppel Bogen, und trug zwei Aquädukte,
den Aqua Claudia und Anio Novus. Der Aqua Claudia war in der unteren Leitung über den Gewölben,
der Anio Novus in der oberen. Vom Kaiser Claudius im 52 n. Ch erbaut, wurde das Tor im 252 in der
Aurelianischen Mauer eingeschlossen. Dieses Tor existiert noch heute, und man kann immer noch auf der außen
Seite das Grabmal aus der Republikszeit (30 v. Chr) des Bäckers Eurysaces und seiner Gattin Atinia sehen.
Dieses Grabmal erschien erst im 1838 bei der Restaurierung der Porta Maggiore.

Die
Porta Latina (
Porta Latina )
erbte ihre Name von der
Via Latina, die Straße, die nach Süden fuhr. Das Tor bestand aus einem einfachen Bogen von zwei zylindrischen Türmen flankiert. Unmittelbar nach der aurelianischen Mauer
war die Via Latina von Mausolen und Grabmälern gesäumt
.
Die
Porta Pinciana (
Porta Pinciana )
auf der Via Pinciana. Ihre Name kommt aus der
Gens Pincia. her. Sie wurde sehr spät (im 403 n.Chr) gebaut,
und bestand aus einem Mittenbogen von zwei halb-zylindrischen Türmern außenseite der Mauer flankiert.
Das Tor wurde eine echte Verteidigungszitadelle für das nördliche Teil von Rom. Es ist ein Tor, das
heutzutage, noch perfekt aufbewahrt ist.