Der Aventin
, ( Aventinus Mons) (RegioXIII) einer der sieben Hügel von Rom war nur eine kleine Erhebung. In Wirklichkeit besteht er aus zwei verschiedenen Gipfeln von einem kleinen Tal getrennt, der erste Gipfel ist nah beim Tiber und der zweite, der Aventin Minor (und ein Teil davon, das dem XII. Bezirk von Rom gehört, und "Piscina Publica" genannt war) steht südlicher. Während der Zeit der Republik war er immer ein Arbeiterviertel, und während der Zeit der Kaiser wurde er ein eleganteres Wohnviertel. Der König Servius Tullius ließ hier einen Diana Tempel bauen, der das Bundesheiligtum der Lateinischen wurde. Ein anderes religiöses Gebäude befand sich auch hier, der Minerva Tempel. Zusätzlich zu den Thermen des Kaisers Decius, die die gewaltigsten waren, ließ ein Freund von Kaiser Trajan Privatthermen bauen, die Sura Thermen. (Der Aventin im gegenüber Winkel). Zum Schluß, die sub-aventinische Ebene, die sich bis zum Tiber ausbreitet.










Zweifellos das größte auf den Aventin Höhen gebaute Gebäudekomplex, die Decius Thermen wurden in 242 gebaut.


















Die Privatthermen des Licinius Sura sind längs des Clivus Publicius oben auf der Steigung, die zum Circus Maximus führt. Die Aussicht auf den Circus und den Palatin mußte sicher wunderschön sein.


















Diese Aussicht zeigt Ihnen in der Mitte links des Bildes, mit zwei riesig großen Portiken auf beiden Seiten, den Dianatempel , im VI. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung gebaut. Der Minervatempel ist gerade rechts vom Dianatempel. Unten der Vortumnustempel.















Der Clivus Publicius , diese wichtige Straße, die durch den Aventin fuhr, ging abwärts bis zum Circus Maximus ging (mitte im Bild). Neben der Straße stand der Mondtempel, der den Winkel des Gefälles durch großen Treppen ausgleichen mußte.



















Der Vicus Portæ Trigeminæ war eine wichtige Straße , die das Forum Boarium mit dem Emporium verband. Das alte Tor in der servischen Mauer, das dieser Straße den Weg eröffnete, das porta Trigemina , ist ein der in der Geschichte meist erwähnten Tore. Es scheint, daß das Tor drei Eröffnungen, um das Verkehr zu erleichten, hätte. Mitte im Bild der Cerestempel ( templum Cereris ). Ein wenig mehr unten rechts kann man den Mondtempel von hinten bemerken.




















Links des Vicus Portæ Trigeminæ. Unter diesem Winkel kann man zwei Triumpfbögen bemerken, die den Vicus Portæ trigeminæ säumen. Der Lentulusbogen( Arcus Lentuli et Crispini ) im Hintergrund, und der Germanicusbogen (Arcus Germanici)im Vordergrund. Viele Lagerhallen waren zwischen dem Tiber und dem Vicus Portæ Trigeminæ gebaut.












Auf der Aventin Steigung, bei der Probus Brücke, sieht man ein bemerkenswertes Komplex von Tempeln und Säulenreihen, den Königin-Junotempel , den großen Tempel fast in der Mitte des Bilds. Neben diesem wurde ein ganz kleiner Tempel errichtet, der Libertastempe, das dank einer Initiative von Asinius Pollio, die erste öffentliche Bibliothek von Rom gewesen sein mag. Der Große Platz, von einem Portikus umgeben, links in Bild, wäre das Armilustrium, dem Fest des Gottes Mars am 19. Oktober jedes Jahres gewidmet. (Fest der Reinigung der Waffen). Ein kleines Altar an Mars gewidmet stand in der Mitte des Platzes. Trajan hätte sein Privathaus ganz nah beim Armilustrium unten im Bild gehabt. (Gesamt Identifizierung).









Hier eine andere Aussicht des Königin-Junotempels. Dieser Tempel wurde von der General Camillus errichtet und später von Augustus wiederaufgebaut. Die Cassius Treppen(Scalae Cassii) beim Tempel erlaubten, bis zu den Kaien hinunterzugehen.