Der
Palatinhügel war während der Zeit der Republik nur ein Wohnviertel für Prominenten, Cicero, Marcus-Antonius,
Marcus Agrippa und selbstverständlich Octavianus den zukünftigen Augustus-Cæsar.
Während der Zeit der Kaiser wird der Hügel mit riesigen Palästen
(das Wort Palast stammt aus der Name Palatin), die man einfach wie folgt teilen kann :
links der
Tiberiuspalast in der Mitte
die
Domus Flavia und die
Domus Augustana,
die zusammen ein riesiges viereckiges Komplex bilden, rechts das Stadium und die
Palace des Septimus-Severus. Diese ferne Aussicht läßt besser verstehen,
daß die ineinander eingelassenen Paläste ein kolossales Komplex geworden waren,
die den Eindruck eines geplanten Baus gab.