Die Mausolen sind die Gräber, die die Kaiser für ihre Familie bauen ließen,
im Gegenteil zum
Gedenkstein (Kenotaph), der zur Errinerung eines Todes errichtet wird,
aber keinen Leichnam enthält. Das
Hadriansmausoleum,

das später die Engelsburg (Castel Sant’Angelo),
die wir
heutzutage noch sehen können, wurde, ist das größte von Allen.
Zwei Schritte von der Vatikanischen Naumachia und dem Caligulascircus (außer des Modelles) entfernt,
hatte das Mausoleum eine hervorragende Lage am Tiber von
großen Privatgärten umgeben.
Fast alle Mausolen haben dieselbe Architektur wie die etruskischen Tumulusgrabmäler.
Auf einer rechteckigen Basis wurde ein zylindrischer Bau errichtet, auf welchem ein mit Zypressen
bepflanztes Tumulus stand. Zusätlich zu Kaiser Hadrian wurden andere berühmten Prominenten hier
begraben : Pius Antoninus, Marc-Aurel, Commodus, Septimius-Severus und Caracalla.
Aussicht aufs Mausoleum aus dem nordöstlichen Winkel.