Das Forum Boarium kann durch seinen rundem Vesta Tempel (rechts unten), und dem Tempel der Fortuna Virilis (rechteckiger Tempel aus der Republikzeit) von zwei Portiken hinter dem Vesta Tempel versteckt, leicht erkannt werden. Diese zwei Tempel sind immer noch heutzutage gut in Stand gehalten. Mehr nach oben ist das Velabro Viertel, zwischen dem Palatin, rechts, und dem Kapitol, links, geklemmt. In der Mitte steht der Janus Bogen mit seiner vier Seiten, jede mit einer großen Eröffnung durchgebrochen. Es war ein öffentliches Tor, unter welchem belebte Wege durchfuhren. Es war auch die Grenze des Forum Boarium. Hier sieht man das gesamte Forum Boarium aus dem Trastevere gesehen.










Das Forum Boarium im südlichen Winkel. Fast in der Mitte des Bilds der Janus Bogen. Links die Æmilius Brücke und die Sublicius Brücke. Das Forum Boarium war für den Handel eine strategische Stelle. Die Schiffe, die den Tiber, damals schiffbar, hinauffuhren, landeten auf die linke Ufer bei der Æmilius Brücke. Wir sehen den Kapitol Hügel oben und den Palatin Hügel rechts. Diese zwei Hügel begrenzen die Senke des Velabro. Ein anderes Forum, das Forum Holitorium galt als Zugang zwischen dem Forum Boarium und dem Marcellus Theater.













Das kleine Tal zwischen den Palatin und Kapitol Hügeln heißt Velabro. Das Velabro war ursprünglich ein Bach, das aus dem Viminal Hügel hinunter kam, durch das Forum floß und in den Tiber endete. Lange ein sumpfiges Ort wurde es am Anfang der Herrschaft der etruskischen Könige trocken gelegt. Ein wichtiger Weg fährt durch das Viertel, der Vicus Tuscus , der ins Forum zwischen der Julia Basilika und dem Dioskuren Tempel mündet. Diese Straße fährt dem Tempel des göttlichen Augustus, in der Mitte des Bildes, vorbei. Zum Schluß sieht man längs der Palatin Mauer, rechts, ein Teil der großen
Weizenlagerhallen, die vermutlich von Marcus Agrippa errichtet wurden, und auch teilweise von Germanicus dem Enkel Augustus. Die Straße, die in der Mitte des Bilds längs des Kapitols fährt, ist der Vicus Iugarius. .
.










Von viel näherem sieht man dem Tempel des göttlichen Augustus gegenüber die Pacis Bibliothek , und hinten die Vorhalle der kaiserlichen Paläste mit dem Palatin verbunden.