Die
Horrea Galbæ (die Galbaspeicher) sind riesig großen Lagerhallen, die hinter der
Æmeliushalle gebaut waren ; die Sklaven des Emporium wohnten da, und vielleicht
auch eingesperrten Sklaven (Ergastuli). Es waren große Kornspeicher, die im ersten
Jahrhundert vor Christus der Familie Sulpicii Galbæ, der Familie des zukünftigen Kaisers
Galba gehörten. Das
Grab des Sulpicius Galba, Konsul im Jahre 108 v. Chr, steht nah bei den Hallen.