Der
Varius-Circus (
Circus Varianus)
rechts auf dem Bild. Zur Ehre des Kaisers Elagabal so genannt (
Varius Avitus Bassianus)
wäre er ein integraler Bestandteil des Sessorium-Palasts gewesen. Er wurde für die militärischen
Vorstellungen und Manöver benutzt, die am Hof des Kaisers beliebt waren, bis die Mauer gebaut wurde.
Der Varius-Circus sowie das Castrensis-Amphitheater wurden in der Mauer eingeschlossen,
dies um die Baukosten zu sparen und besonders, um die Zerstörung des Circus zu vermeiden

Die Mauer ging also durch den Circus und querte die Ränge, sodaß 20% des Gebäudes sich noch in Rom befand.
In der Mitte der Spina wurde der
Obelisk des Antinous
zur Ehre des Liebhabers des Kaisers Hadrian errichtet, dessen Grabmal in der Nähe des Circus sich befand
(
A).
Hadrian ließ zuerst den Obelisk beim Grabmal errichten und er wurde erst im III. Jh verlegt, um die Spina des Varius-Circus zu verzieren.
Die Thermen der Helena
waren auch ein Bestandteil des Sessorium-Komplex. Von Septimius Severus gebaut wurden sie von Helena, die Mutter des Konstantin restauriert,
weshalb die Name der Thermen. Der Thermen gegenüber brachten die Gärten der Alten Hoffnung (2)
(Horti ad Spem Veterem) eine unvergleichliche Grüne Oase. In diesen Gärten fanden gelegentlich der
Kult und die Opferungen zum aus Ephesus von Elagabal importierten neuen Gott statt.
Eine Kapelle der Alten
(3)
schloß die südliche Seite der Gärten. Zum Schluß auf der anderen Seite des Aqua Claudia,
mehrere Grabmäler berühmter Familien : die Casonii, die Plotii, die Clodii (1)