Die Probibrücke
verband die Aventinufer mit dem Trastevere.




















Im Vordergrund die im Jahre 60 v. Ch. gebaute Æmiliusbrücke verband die Spitze des Trastevere rechts mit den Foren Boarium und Olitorium links.


















Eine andere Brücke war nah bei der Æmiliusbrücke gebaut, es war die Subliciusbrücke. Diese Brücke war die älteste römische Brücke und war aus Holz gebaut. Diese Brücke hatte eine besondere religiöse Eigenheit. Die Name Pontifex stammt aus der religiösen Verpflichtung der Hohenpriester, diese Brücke instandzusetzen oder wiederaufzubauen.















Die Cestiusbrücke
, rechts und die Fabriciusbrücke links verbinden den Tiberinsel mit den zwei Ufern. Sie sind beide noch heutzutage an der selben Stelle. Nur die Cestiusbrücke mußte aus Travertinblöcken wiederaufgebaut werden. An der Spitze des Tiberinsels stand der Äskulaptempel (römischer Gott der Medizin). Dieser Tempel würde im Jahre 291 v. Ch. errichtet, und wurde später ein Kurort.



















Unten sieht man die Agrippabrücke , die über den Tiber ging und zu die aurelianische Ringmauer stoßte. Die zweite Brücke im Hintergrund ist die Aureliusbrücke.
















Die Nerobrücke im Vordergrund verbindet den westlichen Teil des Marsfeldes, rechts, mit der Straße, die zum vatikanischen Tal führt, wo sich eine Totenstadt und das Caligula und Nerocircus befanden (die zukünftige Stelle des Vatikans.












Die Æliusbrücke
, die das Marsfeld (Corneliator) mit dem Hadriansmausoleum verbindet. (heutzutage die Engelsburg und Engelsbrücke).