Wenn man die Larenkapelle hinter sich läßt, stets links der Alta Semitastraße,
merkt man kurz nachher einen wichtigen Tempel, den
Quirinustempel 
.
Dieser Tempel, der einer der ältesten Gebäude von Rom gewesen sein sollte,
wurde im Jahre 293 von Papirius Cursor erneut, im Jahre 43 verbrannt und von Augustus
wieder neu gebaut. Der Tempel stand auf einer Esplanade von einem Portikus umgeben,
dem
Quirinusportikus. Zwei Myrten bewachten den Eingang, die
Plebeiamyrte und die
Patriciamyrte.
Das
Haus rechts vom Quirinustempel wurde von einem berühmten Schriftsteller bewohnt,
M. Valerius Martialis. Etwas schräg, dem Quirinustempel gegenüber stand ein kleiner Altar,
der auf Befehl vom Kaiser Domitian gebaut wurde, um den großen Brand vom Jahre 64 während
Neros Herrschaft zu errinern : der
Altar des Neros Brand.
Man sieht ihn kaum zwischen den zwei Gebäuden im Vordergrund.
